Familienchronik

Auswahlbereich (links)

  • Hier stehen interessante, aktuelle und historische Ereignisse aus der Familie zur Auswahl.
  • Aufgelistet nach dem Ereignisdatum.
  • Mit den beiden vertikalen Pfeilen (oben, ⇑ und ⇓) können Sie die Sortier-Reihenfolge umkehren.

Lesebereich (Mitte)

  • Hier werden die im linken Bereich angeklickten Beiträge angezeigt. Abbildungen und Beschreibungen dazu folgen am Ende.

Beitrag neu/ändern (rechts)

  • Hier können Beiträge neu erstellt oder bearbeitet werden.
  • Einen neuen Beitrag erstellen:
    • Klick auf die Schaltfläche Beitrag neu.
      Das Formular Neuer Beitrag wird bereitgestellt.
    • Tippen Sie die Überschrift ein.
    • Es folgt das Ereignisdatum (Format TT.MM.JJJJ oder MM.JJJJ oder JJJJ). Ist das Jahr unbekannt, bitte schätzen.
      Wegen der Sortierung im Auswahlbereich sollte das Datumsfeld nicht leer belassen werden.
    • Jetzt kommt der Text ins große Textfenster. Zur Formatierung können Sie (müssen Sie aber nicht) die angeführten HTML-Tags einsetzen.
    • Mit einem Klick auf die Schaltfläche Übernehmen laden sie den Beitrag hoch.
      Mit Abbrechen wird er verworfen.
  • Einen Beitrag bearbeiten:
    • Im Auswahlbereich den zu ändernden Beitrag aktivieren.
    • Klick auf die Schaltfläche Beitrag ändern.
      Das Formular Beitrag XX ändern wird bereitgestellt.
    • Ändern Sie Überschrift, Ereignisdatum und/oder den Text im Textfeld nach Bedarf.
    • Mit einem Klick auf die Schaltfläche Übernehmen laden sie den geänderten Beitrag hoch.
      Mit Klick auf Löschen entfernen Sie den Beitrag endgültig. Bitte nur für eigene Beiträge verwenden.
      Mit Abbrechen werden die Änderungen verworfen.
  • Ein Bild hochladen:
    • Im Auswahlbereich den zu ändernden Beitrag aktivieren.
    • Klick auf die Schaltfläche Bild hochladen.
      Das Formular Bild zu Beitrag XX hochladen wird bereitgestellt.
    • Klick auf die Schaltfläche Durchsuchen und das gewünschte Bild markieren und Öffnen.
      Der Dateiname erscheint rechts neben der Durchsuchen-Schaltfläche.
    • Tippen Sie eine Bildbeschreibung ein.
    • Mit einem Klick auf die Schaltfläche Übernehmen laden sie den geänderten Beitrag hoch.
      Mit Abbrechen wird das Bild verworfen.
  • In Anno suchen:

    Anno ist ein Service der Österreichischen Nationalbibliothek, das hunderte österreichische Zeitungen und Zeitschriften, die zwischen 1689 und 1949 erschienen sind, nach beliebigen Suchbegriffen (z.B. Namen) durchsucht. Die Ergebnisse werden in Faksimile- und sogar in Textform ausgegeben. Eine unerschöpfliche Quelle für AhnenforscherInnen.

Plauderecke

Alles, was einige oder alle Verwandte interssieren könnte, gehört hierher!
Daher sollten Sie auch immer wieder hier "einkehren".
Die gespeicherten Nachrichten sind absteigend nach Datum geordnet und enthalten neben Datum und Uhrzeit auch AutorIn, Betreff und natürlich den eigentlichen Text.

Die Plauderecke sind nach Themen (Plaudergruppen) gegliedert: (Familienthemen, Personenthemen, Technische Themen, Diverse Themen)

Das Erstellen eines neuen Beitrags für die Plauderecke ist ganz einfach:

  • Erstellen eines neuen Beitrags:
    • Einfach die gewünschte Plaudergruppe auswählen (anklicken).
    • Im Bereich Neue Plauderei (rechts) die Überschrift erfassen.
    • Anschließend den Inhalt eintippen.
    • Schließlich noch Übernehmen oder, wenn's nicht passt, Abbrechen anklicken.
    • Zur Formatierung können Sie (müssen Sie aber nicht) die angeführten HTML-Tags einsetzen.
  • Das Bearbeiten eines hochgeladenen Beitrags ist nicht nöglich, sehr wohl aber können Sie einen Beitrag Löschen
    • Zu löschenden Beitrag auswählen
    • Im Formular (rechts) auf die Schaltfläche Löschen klicken.

Die Plauderecke ist für Inhalte gedacht, die kurzfristig aktuell, in einer Woche aber vielleicht schon uninteressant sind.
Im Gegensatz dazu sollen die Beiträge in der Familienchronik von dauerhafter Gültigkeit sein.