Word - Allgemeine Tipps - Tipp Nr. 1679
Schnellbaustein vs. AutoText
Tipp getestet unter Word 2007, 2010, 2013;
Grundlegendes zum Thema Schnellbausteine bzw. AutoTexte finden Sie im Tipp Schnelle Texterfassung mit AutoText.
Hier geht es um die Speicherorte der definierten Einträge:
Dabei ist zwischen Schnellbausteinen und den eigentlichen AutoTexten zu unterscheiden:
- Einen Schnellbaustein erzeugen Sie im Menüband Register Einfügen - Schnellbausteine und dem Eintrag Auswahl im Schnellbaustein-Katalog speichern
.
Der Baustein wird dann in der Datei "Building Blocks.dotx" gespeichert (normalerweise im Ordner " C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\Microsoft\Document Building Blocks\1031").
- Einen eigentlichen AutoText erstellen Sie, wenn Sie ihn im Menüband Register Einfügen - Schnellbausteine, dem Eintrag AutoText und dann mit Auswahl im AutoText-Katalog speichern
oder mit dem Tastenkürzel
+
erzeugen.
Gespeichert wird in diesem Fall in der Datei Normal.dotx (oder Normal.dotm) in Ihrem Dokumentvorlagen-Ordner.
- Beim Erstellen des Schnellbausteins bzw. AutoTexts können Sie im Dialog im Dropdownfeld Speichern in zwischen Building Blocks.dotx, Normal.dotx und (sofern vorhanden) der Dokumentvorlage des aktuellen Dokuments wechseln.
Alle Schnellbaustein- und AutoText-Tipps:
Schnelle Texterfassung mit AutoText
Texterfassung beschleunigen mit AutoText
Schnellbaustein vs. AutoText
Schnellbaustein-Kataloge
Integrierte Schnellbausteine (Built-in Buildingblocks)
Benutzerdefinierte Schnellbausteine (Building Blocks)
Schnellbausteine weitergeben
Grafikelement als Schnellbaustein