Wenn Sie eine Textfeldformatierung für mehrere oder alle Textfelder einer Präsentation verwenden wollen, sollten Sie das erste Textfeld das Sie erzeugen gleich entsprechend formatieren und dann Als Standardtextfeld festlegen:
- Menüband Register Einfügen, Gruppe Text - Textfeld und Textfeld aufziehen.
- Rechtsklick in das Textfeld und im Kontextmenü Form formatieren wählen.
- Im Register Formoptionen des Aufgabendialogs klicken Sie zuerst auf das Symbol Füllung und Linie und stellen die Optionen für die Füllung (Füllfarbe) und dann für die Rahmen-Linie ein.
- Anschließend legen Sie mit der Schaltfläche Effekte Einstellungen wie Schatten, Spiegelung, Leuchteffekt, Weiche Kanten, 3D-Format und 3D-Drehung fest.
- Die Schaltfläche Größe und Eigenschaften schließlich verwenden Sie zum Einstellen der Positions- und Größenparameter, wobei aber nur die Einträge der Gruppe Textfeld später auch in die Standardformatierung übernommen werden.
- Jetzt wechseln Sie zum Register Textoptionen, wo Sie Textfüllung und -kontur festlegen.
(Textfüllung = Textfarbe, Textkontur = Linie um die einzelnen Zeichen).
- Mit Texteffekte definieren Sie die oben für das Textfeld aufgezählten Effekte für die Textzeichen.
- Der Schalter Textfeld wiederholt nur die Textfeldeinstellungen aus Formoptionen - Größe und Eigenschaften.
- Das so formatierte Textfeld erklären Sie jetzt zum Standard für alle zukünftig neu zu erzeugenden Textfelder:
Rechtsklick ins Textfeld oder auf seinen Rahmen und im Kontextmenü Als Standardtextfeld festlegen anklicken.
Das wars auch schon. Alle neuen Textfelder sind automatisch passend formatiert!
Tipp getestet unter PowerPoint 2007, 2010, 2013