Das Hervorheben von Zitate durch kursive Darstellung wirkt in einer PowerPoint-Präsentation meist nicht gut. Verwenden Sie Anführungszeichen, aber richtig:
Die normalen deutschen Anführungszeichen (unten und oben [ ] auch Gänsefüßchen) erzeugen Sie mit Umschalt+2 (Alpha-Tastatur). Das Programm erkennt Anfang (Anführungszeichen unten) und Ende (Anführungszeichen oben) des Zitats selbständig.
In Präsentationen sind die französchen Anführungszeichen oder Guillemets (« ») am leichtesten erkennbar. Die Tastenkombinationen dafür: Alt+0171 bzw. Alt+0187 (numerische Tastatur).
Englische Anführungszeichen ( ) erhalten Sie mit den Tastenkombinationen Alt+0147 bzw. Alt+0147 (numerische Tastatur).
Nicht so gut macht sich das Zollzeichen ("). Wenn Sie es doch brauchen: Menü Einfügen - Symbol und das "-Zeichen aus der Schrift Normaler Text wählen. Achten Sie aber darauf, dass Sie im Anschluss an das Zoll-Zeichen keinen Leerschritt, keinen Absatz und kein Satzzeichen mehr setzen, da die Autokorrektur sonst unbeirrbar ein Anführungszeichen draus macht. Wenn Sie das Zeichen schon getippt haben, ehe Sie das Zoll-Zeichen erzeugen, ist alles ok.