Die Tippfarm | ||
Tipp 473: Oberen Seitenrand unabhängig von Kopfzeilenhöhe festlegen![]() ProblemstellungEine definierte Kopfzeile soll den oberen Seitenrand nicht beeinflussen. Die Ausgabe von Kopfzeile und Fließtext soll unabhängig voneinander erfolgen. So bestimmen Sie die Höhe des SeitenrandsAuf den ersten Blick ist die Einstellung der Ränder eines Word-Dokuments keine große Sache: Menü wählen, gewünschte Zentimeter-Angaben eintippen und fertig. Wie so oft steckt der Teufel aber im Detail: Warum wird beispielsweise der obere Rand manchmal wesentlich höher als von Ihnen gewünscht eingestellt? Die Lösung dafür lesen Sie jetzt. Was Sie bei Kopf- und Fußzeilen beachten müssenDie allgemeinen Randeinstellungen nehmen Sie im Dialogfenster Seite einrichten vor. Die Seitenränder für Oben, Unten, Links und Rechts finden Sie auf der Registerkarte Seitenränder. Die Maße für Kopf- und Fußzeilen geben Sie auf der Registerkarte Layout ein./p> Auch wenn die Einstellungen logisch und leicht verständlich erscheinen, kann es mitunter zu Verwirrungen kommen. Das betrifft vornehmlich die Wechselwirkung zwischen der Kopfzeile und dem oberen Seitenrand sowie zwischen Fußzeile und unterem Seitenrand. Warum die Kopf-/Fußzeile manchmal Probleme machtStandardmäßig ignoriert Word den oberen Seitenrand, wenn die Kopfzeile mehr Platz benötigt. Das kann bei mehrzeiligen Kopfzeilen der Fall sein oder bei Kopfzeilen, die eine Grafik enthalten. Unter diesen Voraussetzungen bestimmt die Höhe der Kopfzeile, an welcher Stelle der Haupttext beginnt. Beispiel: Obwohl der obere Seitenrand auf den Standardwert von 2,5 cm eingestellt ist, fängt der Textkörper ungefähr 2 cm weiter unten an. Grund dafür ist die mehrzeilige Kopfzeile, deren Höhe die Positionierung des Haupttextes beeinflusst. Lösen Sie die Abhängigkeit von Kopf-/Fußzeile und TextkörperMit einem kleinen Trick vermeiden Sie, dass sich Kopf- oder Fußzeile und Textkörper gegenseitig beeinflussen. Beispiel: In der Kopfzeile des Dokuments stehen allgemeine Firmenangaben, die in eine Tabelle eingebunden sind. Um den optischen Reiz zu erhöhen, wurde die rechte Tabellenspalte grau hinterlegt. Ziel soll es nun sein, diesen grauen Balken bis zum Seitenende auszudehnen. Der TrickUm diese Beschränkungen zu umgehen, müssen Sie nichts weiter tun, als den oberen Seitenrand in einen negativen Wert umzukehren. In diesem Fall rufen Sie den Dialog Seite einrichten auf und stellen den oberen Seitenrand auf z.B. -4,2 cm ein. Damit beginnt der Haupttext an der richtigen Position unter dem Firmen-Infoblock. Nun ist es auch kein Problem mehr, die rechte Tabellenspalte aus der Kopfzeile bis zum Seitenende zu verlängern: Wählen Sie im Menü Ansicht den Punkt Kopf- und Fußzeile (Word 2003) bzw. Menüband Register Einfügen - Kopfzeile - Kopfzeile bearbeiten und ziehen Sie den unteren Tabellenrand mit der Maus nach unten, bis die Zeile die gewünschte Höhe erreicht hat. Eine Maximalgröße der Kopfzeile gibt es nach Einstellen des negativen Seitenrands nicht mehr. Tipp getestet unter Word 2007, 2010, 2013, 2016/19 Eingestellt: 01.05.07 - Update: 27.02.2019 - Abrufe: 46.930
|