
Die Bedeutung E-Mail-Adressfelder ist vielfach nicht klar. Dabei ist es ganz einfach:
Bedeutung der Adressaten-Felder
Die Adressfelder An und Cc werden automatisch angezeigt.
: Das sind die eigentlichen Empfänger. Es dürfen auch mehrere sein. Wenn Sie sie sie manuell eingeben, vergessen Sie nicht auf die notwendigen Strichpunkte
zwischen den einzelnen Adressaten.
bedeutet Carbon Copy, also Kopie. Empfänger, die in diesem Feld angeführt sind, sollen nur informiert werden, sie sind nicht die eigentlichen Adressaten. Jeder Empfänger sieht alle anderen, soweit sie in den Feldern Von bzw. CC stehen.
bedeutet Blind Carbon Copy. Diese Empfängeradressen scheinen in der Mail nicht auf, sie sind also geheim. Verwenden Sie Bcc immer dann, wenn Sie längere
Empfängerlisten haben. Ihre Adressaten werden Ihnen dankbar sein, denn
- sie bleiben anonym,
- sie müssen sich nicht durch dutzende Namen klicken, ehe sie zur eigentlichen Nachricht vordringen (je nach E-Mail-Browser) und
- Bcc ist auch ein gewisser Schutz vor den gefürchteten "Würmern", das sind - meist harmlose - Viren, die sich selbst an alle Adressen eines Adressbuchs versenden.
Bcc anzeigen
Wenn Sie das Bcc-Feld nicht sehen
- Im Menüband der E-Mail-Nachricht im Register Optionen in der Gruppe Felder anzeigen auf die Schaltfläche Bcc klicken.
- Mit einem weiteren Klick auf die Schaltfläche entfernen sie das Feld wieder.
- Die getroffene Einstellung wird für weitere E-Mails automatisch gespeichert.
Tipp getestet unter Outlook 2010, 2013, 2016/19